Diese Anleitung zeigt ein Modell mit 1,33 GHz. Andere Modelle können in Details minimal abweichen - z.B. bei der Airport-Card - der Grundaufbau ist aber gleich. Zum Auseinanderbauen benötigen Sie einen PH0 Kreuz- und einen Torx-8 Schraubendreher, einen 1,5 mm Inbus- oder Torx-6 Schlüssel, einen 4mm Sechskantschlüssel oder eine Zange und für das Display zwei neue "Black Stick". Für eine größere Ansicht klicken Sie auf die Fotos oder hier, um die Diasschau zu starten. Für die meisten Arbeiten sind nicht alle Schritte nötig. Welche genau, steht im Pull-Down oben rechts.
Diese Anleitung ist natürlich kostenlos. Wenn Sie die Anleitung hilfreich finden, können Sie mir aber gerne etwas "spenden":
1. Das 17" Powerbook ist das einzige mit zwei Verschlüssen.
2. Tipp: Tesa umgekehrt auf ein Blatt Papier machen und die Schrauben draufkleben.
3. Die Anschlüsse sind links und rechts und nur beim 17" ist der Stromstecker so weit vorne.
4. Vor irgendwelchen Arbeiten Netzteil abziehen und Akku rausnehmen.
5. Das RAM steckt unter dieser Abdeckung, dazu die 3 flachen Schräubchen rausdrehen.
6. Die Bügel links und rechts zurückbiegen, dann schnappt das RAM hoch …
7. ... und geht ganz einfach raus. Zum Einbau schräg reinstecken & runterklappen.
8. Wenn Sie das Powerbook auseinanderschrauben wollen, muss dieses RAM raus.
9. Auch hier wieder beide Bügel zurückbiegen und das RAM rausnehmen.
10. Darunter befindet sich der Anschlus des Oberteils für Tastatur und Trackpad.
11. Im RAM-Fach sind zwei Torx-8 Schrauben, die beide rausmüssen. Hier die eine ...
12. ... und hier die andere.
13. Ganz vorne an der Kante des Batteriefachs sind auch noch 3 Schrauben ...
14. … und 5 Stück an der Rückseite. Die in der Mitte sind kürzer als die am Rand.
15. An den Seiten sind je 4 weitere Schrauben, die sind links und rechts identisch.
16. Danach das Oberteil so weit wie möglich hoch klappen und abnehmen.
17. Hier das Innenleben. Zum statischen Entladen bitte auf die Festplatte v.l. tippen.
18. Schließen Sie o.l. die beiden Lötpunkte "Power Button" kurz, um ohne Oberteil zu starten.
19. Um die Festplatte auszubauen, Kabel und Torx Schraube rausmachen.
20. Anschließend die Torx-Schraube unten im Bild lösen.
21. Hier die unteren Kabel abziehen und das Diagonalkabel zur Soundcard ganz ausbauen.
22. Zuletzt noch die Torxschraube oben links an der Festplatte abmachen.
23. Das Festplattenkabel muss wie hier unter dem Lautsprecherkabel durch.
24. Dann die Festplatte einfach rausheben.
25. Um eine andere Festplatte einzubauen, die vier Kreuzschrauben lösen.
26. Das HD-Kabel vorsichtig abziehen - evt. mit einem Schraubenzieher nachhelfen.
27. Hier die Soundcard mit dem Lautsprecherkabel sowie Audio In/Out. 2 Schrauben raus ...
28. ... dann die beiden Kabel abziehen und die Soundcard einfach anheben.
29. Beim DVD-Laufwerk zuerst das Kabel abziehen und die Torx-Schraube oben links lösen.
30. Unten rechts die Torx-8 Schraube muss auch raus ...
31. ... ebenso wie die Torx-Schraube oben rechts.
32. Dann das Laufwerk vorsichtig unter dem Kabel rausziehen.
33. Die Halterung des Laufwerks ist links und rechts mit je 2 Schrauben befestigt.
34. Auch dieses Kabel am besten per Schraubenzieher raushebeln.
35. Unter dem DVD-Laufwerk: der rechte USB-Anschluss mit PRAM-Batterie. 3 Schrauben raus ...
36. ... dann am Anschluss links und rechts die Stifte hochziehen und das Kabel rausnehmen.
37. Auch am Logicboard die Stifte zurückziehen, dann geht das Kabel leicht raus.
38. Dann die Platine mit einer leichten Drehbewegung nach hinten links rausheben.
39. Beim Modem Kabel abziehen und die zwei 4mm Muttern lösen. Manchmal ist da Kleber drüber.
40. Modemplatine rausheben und das Kabel hinten rausziehen.
41. Zum Ausbau von PC-Card Leser und Airport das Powerbook schließen und rumdrehen.
42. Von dem Kabel links den Gummipuffer und das Silberkissen abmachen.
43. Powerbook wieder rumdrehen und Kabel vom PC-Card Leser abziehen.
44. Anschließend die beiden kurzen Kreuzschrauben links rausmachen.
45. Dann die langen Schrauben rechts am PC-Card Leser rausdrehen.
46. Beim Wiedereinbau muss der Silberstift unten ins schwarze Loch oben.
47. Die Airport-Card zum Kabel hin rausziehen, dabei von hinten ein bisschen schiebend nachhelfen.
48. Beim 17" geht das Kupferkabel NICHT ab (das schwarze natürlich schon).
49. Bei der Bluetooth-Platine die Kreuzschraube und das Antennenkabel lösen.
50. Beim Kabelanschluss die Stifte links und rechts hochziehen, dann das Kabel rausziehen.
51. Auch beim Anschluss am Logicboard erst die braunen Stifte zurück, dann Kabel raus.
52. Das Kabel vorsichtig hochklappen & die Schraube am Lautsprecher lösen.
53. Dann den Lautsprecher einfach rausheben.
54. Auch der Lautsprecher rechts ist mit nur einer Schraube befestigt.
55. Dann einfach rausheben.
56. Beim Lautsprecherkabel darauf achten, wie das verlegt ist.
57. Fürs DC-In Board die Kabel rechts abziehen. Außerdem die 2 Schrauben lösen.
58. Dann den Verschluss am beigen Stecker hochziehen wie hier.
59. Flaches Kabel rausziehen und das DC-In Board rausnehmen.
60. Weiter zum Logicboard. Wieder zuklappen, umdrehen und die bunten Kabel abziehen.
61. Zurück zur Oberseite: Die drei Schrauben und die Kabel abmachen.
62. Jetzt die Schrauben unten links & rechts lösen und das bunte Inverterkabel abziehen.
63. Dann noch diese beiden Schrauben ...
64. ... diese Schraube hier ...
65. ... sowie die drei Schrauben und die zwei Kabel hier.
66. Die letzte Schraube ist unter dem Datenkabel des Displays versteckt.
67. Jetzt das Logicboard an dieser Stelle hochhebeln, z.B mit zwei "Black Stick".
68. Dann das Logicboard mit einer leichten Drehbewegung rausnehmen.
69. Vor dem Wiedereinbau die alte Wärmeleitpaste von den Prozessoren abmachen.
70. Und neue Wärmeleitpaste auf die Heatsink machen wie hier.
71. Zum Ausbau des Displays jeweils die 2 Schrauben von den Endkappen abmachen.
72. Dann die Torx-6 Schrauben vom linken Scharnier und der Kabelbefestigung abmachen.
73. Und auch am rechten Scharnier drei Torx-6 Schrauben lösen.
74. Beim Wiedereinbau muss der flache Metallstift ganz nach hinten gedrückt werden!
75. Dann das Display einfach rausheben und das Antennenkabel abstöpseln.
76. Jetzt kann die Heatsink raus. Diese vier Schrauben links lösen.
77. Dann die drei Schrauben rechts außen.
78. Dann Heatsink rausnehmen. Nicht einzelne Lüfter tauschen, das kann zu Brummen führen.
79. Weiter bei der Tastatur. So geht das Kabel bei den Modellen bis 1,5 GHz ab.
80. Beim 1,67 GHz Modell gibt es zusätzlich ein schmales Kabel (Foto vom 15" Powerbook).
81. Die Klebefolie von der Rückseite der Tastatur abziehen.
82. Dann die Schrauben auf der Rückseite abmachen.
83. Darauf achten, dass das Kabel gut durch den Schlitz im Gehäuse durchgeht.
84. Anschließend mit einem Schraubenzieher gegen die Gewinde drücken.
85. Dann die Tastatur einfach abnehmen.
86. Jetzt zum Display. Das geht so schwer auf, dass es Apple nur am Stück verkauft.
87. Sie brauchen zwei neue "Black Stick", um das ohne Dellen und Kratzer zu öffnen.
88. Zuerst der leichte Teil: drehen Sie die beiden Schrauben unten raus.
89. Dann mit einem Black Stick hier zwischen den Rückendeckel und das Plastik gehen.
90. Anschließend um die Ecke vorarbeiten.
91. Der Rückendeckel ist mit solchen Klammern befestigt.
92.Wo die genau sitzen, sehen Sie hier. Klammern z.B. mit einem Klinge "zurückschnallen" lassen.
93. Wenn l. + r. die 3 Klammern unten und die 6 oben aus dem Weg sind, am Rand langarbeiten.
94. Hier die Rückseite vom Display mit dem Datenkabel; unten das Inverterboard.
95. Jetzt das Inverterboard rausheben und das Kabel abziehen.
96. Dann das andere Kabel abziehen.
97. Das Datenkabel vorsichtig rausziehen, dabei NIE auf die Platine drücken.
98. Zum LCD-Ausbau oben, rechts und links jeweils die 4 schwarzen Schrauben lösen.
99. Wenn die 12 Schrauben draußen sind, den Rahmen oben und seitlich vordrücken.
100. Unten mit einem Black Stick zwischen Rahmen und LCD gehen.
101. Das Inverterkabel vom LCD muss durch dieses Loch durch.
102. Um die Kabel und die Scharniere auszubauen, unten diese Schrauben links lösen.
103. Dann die zwei Schrauben in der Mitte ...
104. ... und schließlich die zwei Schrauben rechts.
105. Jetzt noch die Schraube am Datenkabel lösen, damit das u-förmige Metallstück abgeht.
106. Rechts auf den Verlauf der Kabel achten.
107. Links und rechts bei den grauen Plastikkappen die Laschen hochmachen und dann rausziehen.
108. Das Datenkabel wie hier hinten am Scharnier vorbeiziehen.
109. Hier der Verlauf der Antennen- und Inverterkabel.
110. Bei der Platine mit den Antennenkabeln zuerst die Ummantelung lösen.
111. Zwei Antennenkabel lassen sich abstöpseln, die beiden anderen sind verlötet.